Baustellen-Update
Baustellen-Update: Das Umbauprojekt zur Steigerung der Barrierefreiheit im Rahmen des LEADER Nordseemarschen Förderprogramms im Außenbereich des Museums geht in großen Schritten voran.
Baustellen-Update: Das Umbauprojekt zur Steigerung der Barrierefreiheit im Rahmen des LEADER Nordseemarschen Förderprogramms im Außenbereich des Museums geht in großen Schritten voran.
Im Rahmen des LEADER Nordseemarschen Förderprogramms startet das Museum „Leben am Meer“ ein großes Umbauprojekt im Bereich des Museumsgeländes.
Verleihung der Museumsgütesiegel 2023 bis 2029 im Fürstensaal des Rathauses Lüneburg. Staatssekretär Prof. Joachim Schachtner, Dr. Johannes Janssen (Direktor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung), Prof. Dr. Rolf Wiese (Vorsitzender des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e.V.) und Vertreter:innen des Museums „Leben am Meer“, Esens.
Foto: Helge Krückeberg
Der Auricher Autor Lothar Englert las in der Peldemühle Esens Kostproben aus seinen Romanen.
144-seitiger Bildband erklärt Herkunft von Straßennamen und beleuchtet die räumliche Entwicklung der Stadt.
An dem Marktstand zur Plastik-Aktionswoche werden sinnvolle Alternativen Plastikverpackungen vorgestellt.
Am Pfingstmontag, 10. Juni 2020, lädt das Museum „Leben am Meer“ von 10 – 17 Uhr zum alljährlichen Mühlentag zu Tee und Prüllker ein.
Der Heimatverein für Stadt und Amt Esens e.V. lud zum alljährlichen Nikolaus-Besuch und sorgte wieder für leuchtende Kinderaugen.