Vortragsabend – Der Weg zur ostfriesischen Uhr
ZEITREISE – Der Weg zur ostfriesischen Uhr
Vortragsabend mit Uhrmachermeister Ihno Fleßner am Mittwoch, 09. April 2025, 19 Uhr im Forum Peldemühle.
ZEITREISE – Der Weg zur ostfriesischen Uhr
Vortragsabend mit Uhrmachermeister Ihno Fleßner am Mittwoch, 09. April 2025, 19 Uhr im Forum Peldemühle.
Vor 15 Jahren führte Anneus Buisman vom Heimatverein Esens Gespräche mit Zeitzeugen zum Thema Flucht und Vertreibung. Mehrere der Zeitzeugen sind inzwischen vertsorben, umso wichtiger ist es, dass ihre Erinnerungen aufgehoben wurden.
Auf der Veranstaltung im Forum Peldemühle, Esens, Bensersieler Str. 1, am 14.3.25 um 19.30 Uhr sollen sie wieder zu Wort kommen.
Die Sonderausstellung im Museum „Leben am Meer“ ZEITLOS! Friesische Uhren und Uhrmacherkunst stellt die Geschichte der Zeitmessung, die Traditionen des (ost-)friesischen Uhrmacherhandwerks sowie das Leben und Wirken der Uhrmacher in den Mittelpunkt.
Rüdiger Wohlers berichtet über die Masuren, das Land der hügeligen Weiten, der tiefen Wälder und der glasklaren Seen und Artenvielfalt.
Stadtchronist und Journalist Detlef Kiesé referiert am Freitag, 17. Januar 2025, um 19.30 Uhr, im Forum Peldemühle über die Esenser Straßennamen.
Baustellen-Update: Das Umbauprojekt zur Steigerung der Barrierefreiheit im Rahmen des LEADER Nordseemarschen Förderprogramms im Außenbereich des Museums geht in großen Schritten voran.
Axel Heinze, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum „Leben am Meer“, erzählt anhand archäologischer Untersuchungen vor der Küste Bensersiels über den versunkenen Ort Otzum und dem, was von ihm noch zu finden ist.
Im Rahmen des LEADER Nordseemarschen Förderprogramms startet das Museum „Leben am Meer“ ein großes Umbauprojekt im Bereich des Museumsgeländes.
Der Heimatvereins für Stadt und Amt Esens e.V. lud ein zur kulinarischen Halbtagesfahrt zur Bäckerei Ripken nach Augustfehn.